
Bracco Imaging S.p.A. bietet weltweit Lösungen im Bereich der diagnostischen Bildgebung.
Das Unternehmen wurde 1985 unter dem Namen Dibra Interchemical S.r.I. gegründet und 1986 als Dibra S.p.A. in den Bracco Konzern integriert. 2001 änderte sich der Name in Bracco Imaging S.p.A. als Teil der internationalen Holdinggruppe Bracco S.p.A., die 1927 als Unternehmen im Gesundheitsbereich gegründet wurde.
Vor dieser Zeit wurden alle Kontrastmitteln-Aktivitäten von Bracco verantwortet.
Mit der Iopamidol (in Deutschland unter dem Warenzeichen Solutrast®) Einführung 1981, dem ersten und weitverbreiteten nichtionischen Kontrastmittel für Röntgen- und CT (Computertomographie)-Untersuchungen, baute Bracco seine Präsenz am Markt auf. Nach dem Erfolg mit Iopamidol expandierte Bracco international und erreichte eine bedeutende Stellung in wichtigen geographischen Regionen weltweit.
Bracco erweiterte das Portfolio über die Jahre durch Akquisitionen und bedeutende Innovationen. So wurden ProHance® (Gadoteridol) and MultiHance® (Gadobenat-Dimeglumin) im MRT (Magnetresonanztomographie)-Markt eingeführt und die Marktführerschaft im Bereich Röntgen/CT mit Iomeprol (in Deutschland unter dem Warenzeichen Imeron®) konsolidiert. Außerdem wurde Bracco im Bereich der Nuklearmedizin aktiv und erreichte eine führende Position in den schnell wachsenden Marktnischen der PET Kardiologie und der hepatobiliären Bildgebung. Die Anstrengungen, innovative Produkte und Anwendungslösungen für Bereiche mit hohem medizinischen Bedarf zu konzipieren und zu entwickeln, wurden fortgesetzt und entsprechend mit Ressourcen ausgestattet.
2001 begann das Engagement von Bracco im Bereich des kontrastverstärkten Ultraschalls mit der Einführung von SonoVue®, ein Kontrastmittel aus mit Schwefelhexafluorid gefüllten Mikrobläschen, die durch eine flexible Phospholipidhülle stabilisiert werden.
Seit den 1990er Jahren verfolgt das Unternehmen ein Globalisierungskonzept. Bracco Imaging ist heute in mehr als 90 Märkten weltweit tätig, entweder direkt oder indirekt mit einer Tochtergesellschaften, Joint Ventures, Lizenz- und Vertriebspartnern.
2008 erweiterte Bracco Imaging das Portfolio durch die Akquisition von E-Z-EM Inc., ein wichtiger Anbieter von Kontrastmitteln und Medizinprodukte im Bereich der gastroenterologischen Radiologie. 2011 wurde Swiss Medical Care, jetzt Bracco Injeenering, integriert. Dies erlaubt Bracco die Stärkung ihres Portfolios im Bereich automatischer Systeme für die Kontrastmittel-Applikation.
Bracco in Deutschland
Bracco Kontrastmittel sind seit Jahrzehnten in Deutschland verfügbar.
Zunächst hatte Byk Gulden die Rechte für die Vermarktung der Bracco Kontrastmittel in Deutschland.
Seit 2007 hat Bracco selbst den Vertrieb und die Betreuung seiner Produkte in Deutschland übernommen.
Wichtige Ereignisse in Deutschland
1981 Markteinführung von Solutrast® in Deutschland
1993 Gründung des Joint Ventures Bracco Byk Gulden in Konstanz
1996 Markteinführung von Imeron®
1997 Markteinführung von MultiHance®
2001 Markteinführung von SonoVue®
2008 Start der Bracco Imaging Deutschland GmbH in Konstanz
2011 Start der BIPSO GmbH, eine Produktionsgesellschaft in Singen